Die Textpassagen wurden überwiegend aus frei zugänglichen Seiten aus dem Internet entnommen.
Die Hebriden, altnordisch Sudrøyene sind eine Inselgruppe bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands.
Der Archipel teilt sich morphologisch wie politisch in die Äußeren Hebriden (auch bekannt als Western Isles) und die Inneren Hebriden, getrennt durch den Little Minch und den North Minch sowie die Barrapassage. Sie erstrecken sich über mehr als 200 km Länge von etwa 59°N 6°W bis 56°N 8°W und bilden für die Küste des schottischen Hauptlandes einen Wall vor dem Atlantik. Von den rund 500 Inseln mit insgesamt 7.285 km² sind nur die größeren rund 70 bis 80 Inseln, nach anderen Angaben nur etwa 50, besiedelt. Viele dieser Inseln haben nur geringe Einwohnerzahlen.
Die Hebriden liegen unter dem Einfluss fast ständiger feuchter, kühler Westwinde. Dennoch herrscht ein mildes Klima ohne besondere Temperaturschwankungen, da die Ausläufer des Golfstromes bis hierhin reichen. Die Temperatur schwankt zwischen 4 oder 5 °C im Januar und 12 bis 16 °C im Sommer, bei häufigem Regen, insgesamt über 1.000 mm bis 1.200 mm im Jahr. Harter Frost ist seltener und weniger intensiv als zum Beispiel in London. Auch Schneefall kommt üblicherweise nur an rund 30 Tagen im Jahr vor. Das prägnanteste Wetterelement ist der andauernde Wind. Durchschnittliche tägliche Windgeschwindigkeiten von über 20 km/h und Tageshöchstwerten von 50 bis 85 km/h zu jeder Jahreszeit sind die Regel. Für seltene Kälteeinbrüche sorgen östliche, trockene Frühlingswinde, wenn sich stabile Hochdruckgebiete über Skandinavien ausbilden, sowie arktische Luftmassen.
Übersicht
Isle Skye Neist point
Isle Staffa
Isle Staffa Fingals cave
Isle Lewis Stornoway
Isle Lewis Callanish
Isle Canna Coroghon castle
St.Kilda Isle Soay
Isle North Uist near Solas
2011-06-24 bis 2011-07-01
Bei Interesse bitte unter Kontakt die Mailadresse bekanntgeben.
Knapp südlich des 60. Breitengrades kann es schon mal klamm in den Fingern werden.
Auch muß man zeitweise mit regnerischem und stürmischen Wetter rechnen.
Die eindrucksvolle Landschaft Schottlands und der äußeren Hebriden verbunden mit keltischer Kultur und die eine oder andere Destillerie trösten aber souverän über die zumeist herrschende Kühle hinweg.
Teilnahmebedingungen: keine Anfänger, körperlich fit.
Max. Teilnehmer: 6
Min. Teilnehmer: 4
Bisher interessiert: 6
Der Törn ist ausgebucht
Crewliste
Vier Crewmitglieder reisen gemeinsam.
Hinflug:
Mi 22.6.2011 11:40 bis 15:50 Wien - Edinburgh
Übernahme eines Mietwagens bei Avis:
Mi 22.6.2011 ab 17h bis Sa 2.7.2011 14h
Schiff:
Fr 24.6.2011 ab 15h30 bis Fr 1.7.2011 9h
Rückflug:
Sa 02.7.2011 14:55 bis 22:50 Edinburgh - Wien
Angebot Masteryachting
Flugbuchung
Mietwagen
craigmoss guest house
distillery guest house
park view house hotel
Ausgangshafen Armadale
Charterangebot
Chartervertrag
Vercharterer in Schottland
Masteryachting
Bordpass
Hanse 400 „Tramontane“
Naßzellen: 2
Wassertank: 300 Liter
Länge: 12,1 Meter
Breite: 4,04 Meter
Wasserlinie: 10,8 Meter
Tiefgang: 1,98 Meter
Segelfläche: 88 Quadratmeter
Motor/Verbrauch: Yanmar 40PS
Treibstofftank: 140 Liter
Rumpfgeschwindigkeit: 7,99 Knoten
Gewicht: 8500 Kilogramm
Spezifikation
Inventory
TRAMONTANE : Hanse 400 - 8 berth - 39'7„
“Tramontane” offers three large double cabins, with two heads and big saloon and galley area.
Lots of ports and hatches make the interior very light, airy and pleasant to spend time aboard.
As with all Hanse's the interior joinery is built for each individual hull, which ensures that the quality of the finish is as high as possible.
On deck, all sail controls are led back to the cockpit so sail setting and reefing can be done in safety and under the shelter of the sprayhood.
The self tacking jib is easy to operate and makes changing direction incredibly simple.
On the foredeck the hard work is also taken out of anchoring by the two-way electric windlass.
A full range of sailing instruments, autohelm and Chart Plotter are mounted on the consol immediately in front of the wheel.
There is plenty of space for a full crew of eight in the cockpit and a cockpit table for al fresco dining.
Boarding from the dinghy is made easy by the bathing platform and walk through transom.
The boat has a fully battened main with lazy jacks for easy reefing and stowing.
A roller furling jib and storm jib make up the Sail wardrobe.
Below decks there are berths for 8; two in the forepeak, two in the saloon and two aft cabins.
The aft cabins are slightly asymmetric in size. Both heads compartments have running hot and cold water and a shower.
The aft heads also has plenty of space for hanging waterproofs and a heater outlet should they chance to get wet!
The spacious galley is fully equipped for cooking on your cruise with cooker with two burners and oven.
A generous two door fridge and double sinks are provided.
The saloon is spacious and beautifully fitted out in Mahogany and Maple.
Entertainment is provided by an MP3 compatible radio CD player.
In the navigation area which has a seat on each side of the chart table, you will find all the charts and pilot books required for your cruise.
Navigation is aided by VHF, Navtex and Chart Plotter, so sailing in the area will be made even more straightforward.
The Hanse 400 is a delightful boat with all the comforts and sailing equipment you would expect on one of the Isle of Skye Yachts fleet.
Sicherheitseinweisung
Hilfe auf See
Lloyd's Standard Form of Salvage Agreement
Medizinische Ausrüstung
Safety Equipment
Speiseplan
Frühstück | Mittag | Abend | |
---|---|---|---|
Sa | | Lokal | |
So | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Mo | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Di | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Mi | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Do | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Fr | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter | Suppe, Obst | Lokal |
Sa | Kaffe/Tee,Fladenbrot Heringsalat,Käse,Ei Marmelade,Butter |
Sollte ein Lokalbesuch am Abend nicht möglich sein, wird für 3 Abende für Verpflegung an Bord vorgesorgt:
Linsen mit Knödel, Salat
Sparghetti mit Gemüsesugo
Kaiserschmarrn, Kompott
12.1.2011 Kontakt zu Isle of Skye Yachts hergestellt: habe einige Tips und Planungshinweise bekommen, sowie Verweise auf eine Ausrüstungsliste. Ich verarbeite das und stelle es dann hier on-line.
Crewtreffen zum Hebridentörn:
Mittwoch 4.5. ab 18:00
Restaurant Sperl
Karolinengasse 13 Wien 1040
Sperl
Agenda
- Revier, Fahrtroute
- Anreise/Rückreise
- Fahrt nach Armadale und zurück: Hotels
- Ausrüstung
- Aufgaben vor dem Törn
- Aufgaben vor Ort
- Überlegungen zum Törnablauf
- Bordkassa, Finanzielles
- Sonstiges
Vorhandene Literatur:
Skye & Northwest Scotland / Lawrence
Western Isles / Lawrence
Tidentafeln 2011 BA NP201-11
Vorhandene Seekarten:
BA 1757
BA 1794
BA 1795
BA 2207
BA 2208
BA 2209
BA 2210
BA 2524
BA 2540
BA 2720
BA 2721
BA 2722
BA 2769
BA 2770
BA 2802
BA 2904
Routenvorschläge aus dem privatet:
Skye for foodies
Remote Skye
Scottish highlands cruises
Head south
St Kilda
Artikel YW 2011-01
Artikel YM 2005-03
Revierinformationen:
Route | über Grund | Logge | |
---|---|---|---|
Fr | Armadale - Inverie | 8 | 9,3 |
Sa | Inverie - Kyleakin | 22 | 29,7 |
So | Kyleakin - Rona | 27 | 32,4 |
Mo | Rona - Tarbert | 37 | 45,5 |
Di | Tarbert - Dunvegan | 30 | 52,0 |
Mi | Dunvegan - Harport | 34 | 47,0 |
Do | Harport - Armadale | 37 | 43,9 |
Seemeilen | 195 | 259,8 |
Versicherungen:
Anbei das Angebot von Yacht-Pool.
Überblick über die Versicherungen
Online-Antragsformular
pdf Antragsformular
Senden eines e-Mails an den Organisator